Hike & Sketch
Wandern,
die Mit-Welt bildnerisch darstellen & die Natur kennen(lernen)
Hike bedeutet Wandern . Ein Sketch kann eine Zeichnung, eine Skizze oder eine schnelle farbliche Darstellung sein.
Auf kurzen Wanderungen legen wir mehrere Sketching-Stopps ein, um eine Landschaft, eine Pflanze, ein Tier oder ein spezielles Detail mit einem grauen Tusche-Stift oder Bleistift zu skizzieren und aquarellieren.
So entsteht nach und nach eine "Tages-Collage".
Dabei zeige ich dir, auf was man beim sketchen achten kann und wie Farben Wirkung erzielen.
Unterwegs erzähle ich dir aus meinem Natur-Wissensschatz, z.B. wie du die entdeckten Wildpflanzen als Zutaten für die Küche oder in der Hausapotheke nutzen kannst. Ich berichte von altem Wissen und Geschichten über Bäume und Pflanzen. Auch die Entstehung der Landschaften, Geschichte(n) von Häusern und Orten ...
>>> scrolle für die Infos und Anmeldung nach unten <<<
die Daten >>>> drehe das mobile
Sa 18. Jan (Ölbronn D) Sa 8. März Sa 5. Apr (Hohenwart D)
Fr 24. Jan Luzern Do 13. März Di 8. Apr ( Enzkreis D)
Mi 29. Jan Fr 21. März Fr 11. Apr
Do 27. März Mi 16.Apr
Sa 8. Feb Mo 31. März Do 24. Apr
Do 20. Feb
Mi 26. Feb
Nächstes Hike&Sketch in der Schweiz
Fr 24. Jan 25 Luzern
Kennst du die KLEINE Rigi?
Und die Bahn dort hinauf?
Mir war bis dies bis ins letzte Jahr kein Begriff.
Es gibt zwar keine Bahn mehr, hingegen steht die Talstation (siehe 1. Foto unten) noch und auch das Trassee ist zum Teil noch ersichtlich - wir werden daran entlang wandern.
Unser Weg führt als erstes am Kapuzinerinnenkloster St. Anna Gerlisberg vorbei. An dieses habe ich Kindheits-Erinnerungen, ging ich doch mehr als 1x mit meiner Tante hier hin, um Hostien für die Messe zu holen.
Wir starten am wunderschönen Ufer des Vierwaldstättersees, wo wir vielleicht schon ein erstes Mal zu Stift und Pinsel greifen. Bald schon kommen wir zur besagten Talstation, vielleicht schon wieder ein Motiv, sicher ein Foto-Motiv; denn kurz darauf führt unser Weg am pittoresken über Steinbogen führenden Trassee der ehemaligen Bahn entlang. Hier können wir garantiert nicht widerstehen :)
Wobei, auch der Blick hinauf zum Kloster und später das unglaubliche Panorama (siehe Bild) - Wir werden nicht aus dem Staunen raus kommen...
Und wie schon in Oberkirch führt auch dieses Mal der Wanderweg durch einen Golfplatz.
Ob wir wirklich wieder hinunter zum See wandern oder schon früher in den Bus steigen, hängt davon ab, wie oft wir wie lange sketchen ...
zur Karte
Start > Bellerive Uferquai Luzern
Ziel > wieder am Vierwaldstättersee
Zeit > 10 Uhr
reine Wanderzeit > ca 1 h 30 min
Länge d. Wanderung:> ca 5.3 km
Auf- / Abstieg > ca 220 m
* Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Wanderleiter lehnt jede Haftung ab.
** ÖV-Tickets müssen selbst gelöst und bezahlt werden.
"Das Dessert zum Abschluss des Tages ist zwar freiwillig, doch eigentlich eine zwingend schöne Tradition und gehört einfach dazu" die Aussage einer Teilnehmerin
Kosten
Tagespreis CHF 80
10er Abo CHF 720
(auf dem Abo erhältst du jeweils eine Original Tages-Skizze von mir)
Miete Aquarellfarben und Pinsel CHF 7 / Tag
Dauer 10 - ca 17 Uhr (* anschl. freiwillig gemeinsam zum Dessert)
Mitbringen: Aquarellpapier oder Aquarellbuch*, Bleistift, Tuschestift grau (wenn vorhanden),
Wasserbecher, Malwasser
Picknick
Sitzgelegenheit (Feldstuhl, Sitzkissen)
Plastiksack (z.B. Abfallsack) zum trockenen platzieren der Malsachen und für den Transport des
Farbkastens
So sieht eine ausgefüllte 10er Abo-Karte aus.
Am Abend jeder Tour erhältst du eine tages-aktuelle Skizze von mir als "Stempel"
Hike & Sketch ist auch als (Klein-)Gruppen-Workshop buchbar.
*Preis je nach Gruppengrösse
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Irgendwo, Irgendwie sketchen
Stehen
Sitzen
Liegen
Mitten im Weg
Unterm (Himmels)Dach
Egal wo
In der Gruppe
zeichnen, malen
ist einfacher als alleine
Passanten sprechen die Gruppe als Ganzes an, freuen sich über uns und die Bilder
Welches ist deine Lieblings-Mal-Position?
Puzzle with ...
Natur lebt es vor
Kulturlandschaft zeigt es
So machen wir das auch
Überraschendes
Unterschiedliches
Gemeinsam Gewachsenes
Nebeneinander
Hintereinander
wir lassen uns inspirieren
von dem
was uns begegnet
und agieren nach dem Motto
ALLES zeichnen ist gut
ALLES lässt sich kombinieren
ALLES verbindet sich
zu einem
TAGES-PUZZLE
Es gibt kein schlechtes Wetter
DRAUSSEN bei (fast) jedem Wetter
DRINNEN (nur) bei ganz besonderen Angeboten
Das ist der grosse Unterschied zum Urbansketching
Selbst bei Regen und feuchter Witterung ziehen die TN und ich das sketchen in der Frischluft "en pleinair" vor.
Es ist das besondere Licht, die Tagesstimmung und das gemeinsame Erleben, welches erquickt.
HIKE & SKETCH
bei jedem Wetter
Glücksmomente
Jede Woche mit einer sich neu zusammensetzenden Gruppe unterwegs, bin ich als Kursleiter nebst der eigenen Gestaltung meiner Collage immer auch als Mentor und Vorzeiger, Tippgeber und Motivbesprecher engagiert.
Feedback
Ich möchte mich ganz herzlich bei dir für die wundervollen Ausflüge und Erlebnisse mit Hike & Sketch im vergangenen Jahr bedanken. Es war eine bereichernde Erfahrung, die mir nicht nur geholfen hat, meine Aquarelltechnik weiterzuentwickeln, sondern die auch meine Liebe zur Natur noch stärker geweckt hat.
Die Ausflüge waren für mich jedes Mal eine perfekte Kombination aus Bewegung, Ruhe und Inspiration. Du hast es immer wieder geschafft, uns in die schönsten Ecken der Natur zu führen und uns mit deinem Wissen und deiner Begeisterung für die Kunst anzustecken. Die wertvollen Tipps, die du uns gegeben hast, sowie die angenehme Atmosphäre, die du in der Gruppe geschaffen hast, haben diese Treffen für mich zu einem echten Highlight gemacht.
Ich freue mich auf das kommende Jahr und auf viele weitere Hike & Sketch's mit dir und der Gruppe. Es ist schön, Teil einer so inspirierenden und motivierenden Gemeinschaft zu sein. (L.S. Dez 24)
Diese Idee, H&S, uns anzubieten ist einfach magisch. Ich bin seit fast zu Anfang
an hin und wieder, immer mehr dabei: wie viele Orte durfte ich kennen
lernen, wie viele Motive durften wir zu Blatt bringen, wie viele unglaublich
schöne Bekanntschaften und Gespräche haben uns berührt.
Und nicht zuletzt:
wir dürfen von einem ausgezeichneten «Lehrer» profitieren, nicht nur beim
Umsetzen der Motive, nein auch Pflanzen und Tiere bringst du uns näher. Ein
grosses Dankeschön an einen wunderbaren Menschen. (A.L. Apr 24)