Herzliche Einladung zum Hike&Sketch im Enzkreis
am
So 26. Okt 2025 Wohin? - Du liest es hier ca. Anfang Sep.
Darf ich dir zeigen, wie du Dies und Das und Jenes mit Stift&Pinsel gestalten kannst ?
Schön, dass du mitkommst und dich vorgängig anmeldest (siehe unten)
Wir freuen uns auf dich!
Bis dahin wünschen wir dir eine farbenglückliche Sommer-Zeit.
♥
Liebe Grüße
Ueli & Martina
Treffpunkt & Start
Treff-Zeit 11 Uhr
reine Wanderzeit ca 1 h 20 min
Länge der Wanderung: ca 4 km
Auf-/ Abstieg je ca m
bei allfälligen Dauerregen behalten wir uns vor, die Route anzupassen und den Angemeldeten persönlich mitzuteilen.
* Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Wanderleiter lehnt jede Haftung ab.
** ÖV-Tickets müssen selbst gelöst und bezahlt werden.
Kosten
55 € pro Kurstag
> Miete Aquarellfarben & Pinsel für 7 €
>> Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn eigene Aquarellfarben vorhanden sind bzw. gemietet werden wollen
mitnehmen
Sitzunterlage oder kleiner Feldstuhl, Rucksack, Picknick, Wasser & Wasserbecher, dem Wetter angepasste Kleider
Du erhältst eine Anmeldebestätigung.
Kurskosten 55 Euro/Tag
Bitte nimm den Betrag passend in bar mit.
Annullationskosten
bei Nichterscheinen 100% der Kurskosten
Leiter
Wyssbach 120
CH-4934 Madiswil
Veranstalterin
Goethestraße 9
D-75210 Keltern
Kosten
55 € pro Kurstag
> Miete Aquarellfarben & Pinsel für 7 €
>> Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn eigene Aquarellfarben vorhanden sind bzw. gemietet werden wollen
mitnehmen
Sitzunterlage oder kleiner Feldstuhl, Rucksack, Picknick, Wasser & Wasserbecher, dem Wetter angepasste Kleider
Hike & Sketch
ein Rundumpaket
Wandern, die Natur kennen- & bildnerisch darstellen lernen
Hike lässt sich einfach mit Wandern übersetzen. Bei Sketch wird es unklarer, denn ein Sketch kann eine Zeichnung, eine Skizze oder eine schnelle farbliche Darstellung sein. Für Sketching gibt es also keine kurze Übersetzung.
Auf kurzen Wanderungen lege ich mit den Teilnehmenden mehrere Sketching-Stopps ein, um eine Landschaft, eine Pflanze, ein Tier oder ein spezielles Detail mit einem Tusch-Stift zu skizzieren und mit Aquarellfarben zu kolorieren. So entsteht für jede Wanderung eine "Tages-Collage" verschiedener Motive. Dabei zeige ich dir, auf was man beim sketchen achten muss und wie die Farben zur Wirkung kommen.
Unterwegs erzähle ich dir gerne aus meinem Natur-Wissensschatz so allerlei Interessantes, z.B. wie du die entdeckten Wildpflanzen als Zutaten für die Küche oder in der Hausapotheke nutzen kannst. Oder ich berichte von altem Wissen und Geschichten über Bäume; oder ich erkläre die Entstehung der Landschaften. In vielen Weiterbildungen habe ich auch viele Tiere kennengelernt. Gerne zeige ich dir, wie du sie unterscheiden kannst ...