Herzliche Einladung zum Hike&Sketch im Enzkreis 


 

am

 

So 26. Okt 2025   

 

von Mühlacker über den Kammertenberg nach Mühlhausen an der Enz

 

Kennst du das Naturschutzgebiet Kammertenberg?

Ein wunderbarer Ort, das versprechen wir dir. Diesen darfst du dir aber mit ein paar Schweißtropfen verdienen. Wenn du dann oben angekommen bist, wirst du jedem der Tropfen danken und die Aussichten genießen. 

 

Der Name soll auf die ursprünglich römische „Kammer-Erziehung“ der Weinreben an Holzgerüsten zurückzuführen sein, die noch Anfang des 20. Jahrhunderts in der Rheinpfalz verbreitet war ; dafür spricht auch die ungewöhnliche Betonung der ersten Silbe: vor Ort spricht man vom „Kámmertenberg“.

 

Siebzig Meter tief hat sich die Enz hier in den Oberen Muschelkalk eingeschnitten und einen landschaftsbildprägenden, weithin sichtbaren Hang mit einem kaum noch begehbaren Gefälle von bis zu 38 % geschaffen. 

 

Es gibt jedoch einen Wanderweg, der nicht ganz so steil hinaufgeht und auf der anderen Seite führt uns der Weg sanft hinunter an die Enz.

In Mühlhausen gibt es Details an Häusern und in Gärten zu entdecken. 

Wir bleiben aber nicht allzu lang im Ort, sondern schlendern entlang der Enz (schon wieder ein Malmotiv) in die Kehre der Felsengärten

Und schon wieder ein großes WOW!

Die 180°-Schleife der Enz vermittelt hier den Eindruck eines riesigen Amphitheaters. Die "Sitzreihen" bestehen aus einem etwa 15m hohen Felsenbands und unzähligen Trockenmauern. 

 

Du merkst, wir werden aus dem Staunen und Sketchen fast nicht rauskommen. Darum parken wir vorgängig 1-2 Autos in Mühlhausen, um nicht mehr zurückwandern zu müssen. (Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du mit einem eigenen Auto kommst)

Toll, dass du genügend Zeit mitbringst, damit wir zum Schluss der Wanderung

im Gasthaus Zur Rose oder im Café mit Charme

gemeinsam einkehren und ein Dessert genießen.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten, abwechslungsreichen Tag, an welchem wir gemeinsam diesem Naturraum unsere Achtung zeigen.

 

Apropos zeigen:  

darf ich dir zeigen, wie du Dies und Das und Jenes mit Stift&Pinsel gestalten kannst ? 

 

Schön, dass du mitkommst und dich vorgängig anmeldest (siehe unten)

 

Wir freuen uns auf dich!

Bis dahin wünschen wir dir eine farbenglückliche Herbst-Zeit.

♥ 

 

Liebe Grüße  

Ueli & Martina

 

 

 

Treffpunkt & Start   Parkplatz unterhalb des Kreisels hinunter zur Kläranlage Lomersheim (Mühlacker) > Pkt A

                                                     

Treff-Zeit        11 Uhr

 

zur Wanderkarte

 

reine Wanderzeit  ca  1 h  10 min

 

Länge der Wanderung: 3.6 - 4 km

 

Auf-/ Abstieg  je ca  70 m  

 

bei allfällig angekündigtem Dauerregen behalten wir uns vor, die Route anzupassen und den Angemeldeten persönlich mitzuteilen.

 

 

* Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Wanderleiter lehnt jede Haftung ab.

** ÖV-Tickets müssen selbst gelöst und bezahlt werden. 

 

 

 

Kosten

55  €  pro Kurstag       

  > Miete Aquarellfarben & Pinsel für 7 €

  >> Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn eigene Aquarellfarben vorhanden sind bzw. gemietet werden wollen 

 

mitnehmen

Sitzunterlage oder kleiner Feldstuhl, Rucksack, Picknick, Wasser & Wasserbecher, dem Wetter angepasste Kleider

 


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

Du erhältst eine Anmeldebestätigung.

 

 

Kurskosten 55 Euro/Tag

 

Bitte nimm den Betrag passend in bar mit.

 

 

 

Annullationskosten 

bei Nichterscheinen          30 Euro  (diese werden dir bei einer künftigen Anmeldung als Gutschrift angerechnet)

 

 

Leitung

Ueli Bieri @kunstundbieri.ch

Wyssbach 120

CH-4934 Madiswil

kontakt@kunstundbieri.ch

 

Veranstalterin

Schmückende Heilkräuter

Goethestraße 9

D-75210 Keltern

 

 

Kosten

55  €  pro Kurstag       

  > Miete Aquarellfarben & Pinsel für 7 €

  >> Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn eigene Aquarellfarben vorhanden sind bzw. gemietet werden wollen 

 

mitnehmen

Sitzunterlage oder kleiner Feldstuhl, Rucksack, Picknick, Wasser & Wasserbecher, dem Wetter angepasste Kleider

 

Hike & Sketch

ein Rundumpaket  

lustvolles Wandern, achtsam Natur  kennen- & bildnerisch darstellen lernen

 

Hike lässt sich einfach mit Wandern übersetzen. Bei Sketch wird es unklarer, denn ein Sketch kann eine Zeichnung, eine Skizze oder eine schnelle farbliche Darstellung sein. Für Sketching gibt es also keine kurze Übersetzung.

 

Auf kurzen Wanderungen lege ich mit den Teilnehmenden mehrere Sketching-Stopps ein, um eine Landschaft, eine Pflanze, ein Tier oder ein spezielles Detail mit einem Tusch-Stift zu skizzieren und mit Aquarellfarben zu kolorieren. So entsteht für jede Wanderung eine "Tages-Collage" verschiedener Motive. Dabei zeige ich dir, auf was man beim sketchen achten muss und wie die Farben zur Wirkung kommen.

Unterwegs erzähle ich dir gerne aus meinem Natur-Wissensschatz so allerlei Interessantes, z.B. wie du die entdeckten Wildpflanzen als Zutaten für die Küche oder in der Hausapotheke nutzen kannst. Oder ich berichte von altem Wissen und Geschichten über Bäume; oder ich erkläre die Entstehung der Landschaften. In vielen Weiterbildungen habe ich auch viele Tiere kennengelernt. Gerne zeige ich dir, wie du sie unterscheiden kannst ...




Hike & Sketch im Forum Hohenwart, Pforzheim

 

  

Infos und Anmeldung direkt hier beim  Forum

 
im Hohenwart Forum
10 - ca 16 Uhr
Wir treffen uns im Foyer vom Forum, wo ich eine kleine (Material-) Einführung mache. Dann wandern wir los. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln diverse Motive mit Stift und Farbe in Szene setzen kannst. Unterwegs erzähle ich aus meinem Wissensschatz und meiner Faszination von Pflanzen und Tieren.
 
Die Streuobstwiese in den Herbstfarben, Kapelle, Wald, Details, Landschaften, vielleicht auch ziehende Vögel ...
Wo die nächste Runde hinführt, hängt davon ab, ob Teiln. mitkommen, die schon dabei waren. Entsprechend passe ich die Route kurzfristig an.
Wir starten garantiert beim Forum und kehren auch wieder zu diesem zurück.
Für das leibliche Wohl kriegst du vom Forum ein grosszügiges Lunchpaket 

 

 


Impressionen